|
Die eigentliche Entwicklung beginnt mit dem Entwurf des Prozessmodells und
der Softwarearchitektur. Um die unterschiedlichen Sichtweisen wiederzugeben, modellieren wir in der eigens dafür
geschaffenen Sprache UML. Die entstehenden Grafiken ermöglichen auch Nichtinformatikern das Wesentliche zu erfassen
und vereinfachen die Abstimmungsarbeiten beim Festlegen der Benutzeroberflächen, Bedienabläufe und Schnittstellen.
|
|
Als Werkzeuge setzen wir ein:
- Borland® Delphi™ mit dem eigenen Modeler
- Visual Studio™ mit seinem eigenen Modeler und MS Visio™
- Eclipse mit einem UML-Zusatzmodul
- MagicDraw™ von NoMagic Inc.
Bei Softwaremodernisierung und -migrationprojekten betrachten wir die vorhandene Software als
black box und modellieren nur die zu fertigenden Teile. Dies geschieht hauptsächlich aus Kostengründen. Nach
Zweckmässigkeit kann ein prozedurales Modell auch weitergeführt werden.
|
|
 |
|
|
Adresse:
DesDat-Systemhaus
Inh. Dipl.-Ing Thomas Müller
Mittelstraße 35 06886 Lutherstadt Wittenberg
Postanschrift:
Mittelstraße 35 06886 Lutherstadt Wittenberg   FON: +49 3491 65 63 44
FAX: +49 3491 65 63 45
Ust.-ID: DE 231 056 981
info@desdat.de | |
 |